Menu

Fachtagungen

Umgang mit Regenwasser und Abwasser - Starkregen und Trockenheit

                                                    17.09.2025 - Zürich

Starkregenereignisse sind Niederschläge mit hoher Intensität und seltener Wieder kehrwahr scheinlichkeit. Informationen dazu gehören
zu den wichtigsten Grundlagen der wasserwirtschaftlichen Planung.
Neben der Menge muss heutzutage auch der Verschmutzungsgrad des abfliessenden Regenwassers beurteilt werden. Nur so können
geeignete Massnahmen getroffen werden, um gemäss Wasserrechtsgesetz die Belastung der Gewässer so gering wie möglich
zu halten und die Einleitung in die Kanalisation zu vermeiden.
Welchen Handlungsspielraum bietet dezentrale Regenwasserbewirtschaftung? Die Teilnehmer der Veranstaltung erfahren Neues
dazu.

Themen

  • Schwammstadt
  • Regenwasserbewirtschaftung: Nutzen – Versickern – Rückhalten – Behandeln – Verdunsten
  • Belastungsklassen und Leistungsprüfung
  • Schadstoffe in Niederschlagswasser und Behandlungsverfahren
  • Effiziente Gestaltung von Pumpstationen und Hebeanlagen
  • Mess-, Steuer- und Regelungstechnik
  • Zuflussbegrenzung für hydraulisch limitierte Komponenten
  • Gedrosselte Ableitung von Niederschlagswasser
  • Mischwassersiebung

Programm


10:15 Uhr

Eintreffen am Veranstaltungsort

10:30 Uhr

Begrüssung / Moderation

Roland Scheibling

Mall AG

10:35 Uhr

Starkregen und Oberflächenabfluss:
Gefahrenprozess – Schadenbilder – Lösungswege

Dr. phil. nat. Catherine Berger

Geo7 AG, Bern

11:10 Uhr

Schwammstadt in Basel – Einblick in Projekte, Herausforderungen und Entwicklungen

Diego Mägli

Bau- und Verkehrsdepartement des Kantons Basel

11:45 Uhr

Imbiss mit Besichtigung der Fachausstellung

13:15 Uhr

Systeme für die Regenwasserbewirtschaftung –
Realisierte Projekte

Prasanna Iyadurai

Mall AG

13:50 Uhr

Die Zukunft des Abwassermanagements:
Die Revolution der Pumpstationen hin zu intelligenten Systemen

Mario Hübner

WILO SE

14:25 Uhr

Kaffeepause mit Besichtigung der Fachausstellung

15:00 Uhr

Frühzeitige Erkennung von Hochwasserereignissen

Pascal Ritzer

Endress+Hauser (Schweiz) AG

15:35 Uhr

n.n.

n.n.

BAP Abwassertechnik GmbH

16:10 Uhr

Ende der Veranstaltung

*

Die Veranstaltung ist kostenlos!

Vorträge

Stehen Ihnen nach der Veranstaltungsreihe hier zur Verfügung.

Partner


Logo BAP Abwassertechnik
Logo der Mall Umweltsysteme
Logo der Wilo

 

nach oben